Hauptmenü:
Skópelos -
Die Griechen lieben ihre Festtage, die sie oft mit grossem Aufwand begehen. Es gibt zwei Arten von Feiertagen: die nationalen und die lokalen. Meist sind es historische, religiöse oder kulturelle Anlässe.
Fast ohne Ausnahme feiert jedes Dorf sein eigenes Kirchweifest (Panigyri). Die Kirchweihfeste sind immer ein willkommener Anlass, sich bei Musik und Tanz zu treffen. Die oftmals zweitägigen Feiern mit Essen, Trinken und Musik sind Höhepunkte im griechischen Alltag und Kirchenfeste gibt es einige:
Am 25. Februar wird der Märtyrertod des ersten Inselbischofs Ágios Rigínos aus dem Jahr 362. Nach dem Gottesdienst im Reginoú-
Am 6. Mai feiert man das Weifest der Ekklisía Panagía Polemístria.
Am 1. Juli ist das Weifest der Ekklisía Ágii Anargíri.
Am 26. Juli dasjenige der Ágia Paraskeví. Auch an diesem Fest werden noch die Trachten getragen.
Am 6. August findet das Fest im Moni Metamorphósis statt.
Am 23. August Weifest der Ekklisía Panagía tis Episcopí in Skopelos-
Am 9. November Fest im Moni Evangelístria.
Bei uns feiert man den Geburtstag. Die meisten kennen ihren Namenstag überhaupt nicht. Anders in Griechenland. Gefeiert und beschenkt wird man am Namenstag. Der Geburtstag ist auf Skópelos eher ein weiterer Grund etwas zu feiern und man gedenkt dann mehr der Mutter des Geburtstagskindes.
Hochzeiten und Taufen sind oft Anlässe bei dem das halbe Dorf eingeladen ist und es kommen auch Verwandte und Freunde vom Festland.
Sieben Wochen vor Ostern wird auf Skópelos Apókries, der griechische Karneval, gefeiert. Die Frauen tragen Männer-
Unsere Nachbarin Isabel, die Journalistin ist, ist dieser Frage nachgegangen und hat ein Buch darübergeschrieben. Sie berichtete, dass viel auf den Fruchtbar-
Bei jeder Gelegenheit, die sich bietet, veranstalten die Skopelíter ein Fest. So zum Beispiel die Bürgermeisterwahl, bei uns eine eher trockene und uninteres-
Die Wahl findet an einem Tag statt. Alle Skopelíter und Skopelítinnen, die wählen wollen müssen ihre Wahlzettel zum Wahlbüro auf dem Schulhausgelände bringen, auch die Festland-
Am selben Abend des Wahltages wird das von Hand ausgezählte Ergebnis dem an der Paralía versammelten Volk mitgeteilt. Alle Cafés sind jeweils voll und alle warten auf das Ergebnis. Dann wird gefestet, das heisst es wird viel getanzt, getrunken und gelacht.